Aufgaben der Fachhochschule in Aschersleben
Bachelorstudium

Das Studium an der Fachhochschule Polizei erfolgt in einem akkreditierten Bachelor-Studiengang.
Ausbildung

Nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung schließen die Lehrgangsteilnehmer diese mit einer schriftlichen und mündlichen fächerübergreifenden Prüfung ab.
Fortbildung

Der Fachhochschule Polizei obliegt neben den Aufgaben des Studiums und der Ausbildung auch die Aufgabe der zentralen Fortbildung von Polizeivollzugsbeamten.
Forschung

Die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt widmet sich neben Studium und Ausbildung ebenso der Weiterentwicklung von Lehre und Studium sowie der Unterstützung der Praxis anwendungsorientierter Forschung.