Verwendungs- und Einsatzbereiche
Nach abgeschlossener Ausbildung werden die Polizeibeamten in den Polizeibehörden und Polizeieinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt eingesetzt. Sie nehmen Ämter (Dienstposten) in der Sachbearbeiterebene und in der Laufbahngruppe 2 ggf. auch in der mittleren Führungsebene wahr.
Landesbereitschaftspolizei

Kaum ein Großeinsatz läuft ohne die Landesbereitschaftspolizei. Sie werden dabei auch länderübergreifend tätig. Ihr Einsatzgebiet reicht vom Schutz von Demonstrationen und Veranstaltungen, über die Suche nach vermissten Per-sonen, bis hin zur Unterstützung bei der Bewältigung von großen Gefahren- und Schadensereignissen. Wenn es die polizeiliche Lage zulässt, verstärkt die Bereitschaftspolizei darüber hinaus die Polizeireviere im täglichen Dienst.
Schutzpolizei

Bei der Schutzpolizei ist kein Tag wie der andere. Unvorhersehbare Ereignis-se und die vielfältigen Aufgaben stellen immer wieder eine Herausforderung dar. Zu den Hauptaufgaben zählen: die Gefahrenabwehr, die Regelung und Überwachung des Straßenverkehrs, die Verkehrsunfallaufnahme, die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, die Anzeigenaufnahme und Spurensicherung sowie der Schutz von Demonstrationen.
Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizei hat mit allen Formen der Kriminalität zu tun - ermittelt bei Rauschgift-, Umwelt und Wirtschaftskriminalität sowie bei Diebstählen, Brandstiftung, Sexual- und Tötungsdelikten. Sie sucht Tatorte auf, sichert Beweise, vernimmt Zeugen, Opfer und Verdächtige. Weiterhin ist die Kriminalpolizei mit Aufgaben des Jugendschutzes, vorbeugender Verbrechensbekämpfung betraut und informiert Bürger in kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.
Wasserschutzpolizei

Zum Einsatzgebiet zählen 560 km Bundeswasserstraßen, 190 km fließende Landesgewässer und 6500 ha Seenfläche. Die Hauptaufgaben der Wasserschutzpolizei sind, unter anderem, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, die Schiffsunfallaufnahme und der Gewässer- und Umweltschutz.
Spezialeinheiten

Zur Bewältigung besonderer schwerer Gefahrensituationen, vorwiegend aber zur Bekämpfung der Schwerstkriminalität verfügt die Polizei über gut ausgebildete und ausgerüstete Spezialeinheiten, wie das Spezialeinsatzkommando (SEK) und das Mobile Einsatzkommando (MEK).