01 6 Credits | Basiskompetenzen für Studium/Beruf und wissenschaftliches Arbeiten | - Techniken des Studierens
- Lernen und Gedächtnis
- Stress und Emotionen
- Der Polizeibeamte im freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat
- Polizei in Staat und Gesellschaft
|
02 9 Credits | Grundlagen des polizeilichen Handelns | - Grundlagen des präventiv polizeilichen Eingriffshandelns
- Grundlagen der Verkehrssicherheitsarbeit
- Grundlagen kommunikativen polizeilichen Handelns
|
03 9 Credits SbL ES 6 Credits | Grundlagen polizeilichen Handelns in der Kriminalitätsbekämpfung
Studienbegleitende Leistungen
| Grundlagen der Kriminaltechnik Grundlagen der Kriminaltaktik/ IuK Systematik des Strafrechts und Grundlagen besonderer Deliktsgruppen Grundlagen des strafprozessualen polizeilichen Eingriffshandelns - Polizeihandlungstraining
- Waffen- und Schießausbildung
- Dienstsport
- Einsatzbezogene Selbstverteidigung
- Erste-Hilfe-Ausbildung
|
04 30 Credits | Grundpraktikum | - Erwerb von praxisorientiertem Basiswissen in der Landesbereitschaftspolizei
- Erwerb von praxisorientiertem Basiswissen in der Schutzpolizei
- Erwerb von praxisorientiertem Basiswissen in der Kriminalpolizei
|
05 6 Credits | Wissenschaftliches Arbeiten im Studium | - Empirische Polizeiforschung
- Wissenschaftliches Arbeiten in Studium und Beruf
- Umgang mit wissenschaftlichen Daten
- Hausarbeit
|
06 10 Credits | Führung, Einsatz und Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei I | - Ausgewählte Aspekte der Verkehrssicherheitsarbeit I
- Eingriffsmaßnahmen und Zwang sowie Grundlagen des Aufenthaltsrechts
- Personen in besondereLebensverhältnissen/ gesellschaftliche Vielfalt
- Wahlpflichtsubmodul Schutzpolizei
|
07 11 Credits SbL GS 7 Credits | Kriminalitätsbekämpfung, Prävention I
Begleitendes Polizeitraining und Polizeienglisch | - Kriminologie I
- Kriminaltechnik I
- Kriminaltaktik I
- Strafrecht – Beteiligte einer Straftat/ Begehungsformen
- Jugenddelinquenz und Jugendschutz
- Wahlpflichtsubmodul Kriminalpolizei I
Polizeihandlungstraining Waffen- und Schießausbildung Dienstsport Einsatzbezogene Selbstverteidigung Training personaler und sozialer Kompetenz Polizeienglisch
|
08 12 Credits | Führung, Einsatz und Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei II | Organisationstheoretische Grundlagen für die BAO, Durchführungsplanung und Befehlsgebung bei Einsätzen aus besonderem Anlass Rechtsaspekte des Polizeieinsatzes bei Versammlungs- und Veranstaltungslagen Polizeiliche Führungslehre, Führung von Mitarbeitern Wahlpflichtsubmodul Schutzpolizei II |
09 10 Credits SbL HS 9 Credits |
Kriminalitätsbekämpfung, Prävention II Begleitendes Polizeitraining und Polizeienglisch | - Polizeihandlungstraining
Waffen- und Schießausbildung Dienstsport Einsatzbezogene Selbstverteidigung Training personaler und sozialer Kompetenz Erste-Hilfe-Ausbildung Polizeienglisch |
10-S 30 Credits | Hauptpraktikum bei der Schutzpolizei | |
| | |
10-K 30 Credits | Hauptpraktikum in der Kriminalpolizei | |
11 6 Credits | Maßnahmen aus besonderen polizeilichen Einsatzanlässen | Ausgewählte Veranstaltungslagen Ausgewählte Versammlungslagen Entführung/Erpressung, Geiselnahme/ Bedrohungslage und lebensbedrohlicher Einsatzlagen |
12-S 10 Credits | Besondere Aspekte von polizeilichen Einsatzlagen | Einsatzmanagement am Beispiel einer aktuellen Einsatzlage Besondere Straftatbestände Gewalt gegen Polizeibeamte, Gewalt von Polizeibeamten |
| | |
12-K 10 Credits | Kriminalwissenschaften | Kriminologie II Aktuelle Verfahren zur Aufnahme eines Tatortbefundes Besondere Kriminalitätsformen Internationale Kriminalitätsbekämpfung |
13 9 Credits SbL AS 5 Credits | Bachelorthesis
Begleitendes Polizeitraining und Polizeienglisch | Polizeihandlungstraining Waffen- und Schießausbildung Dienstsport Einsatzbezogene Selbstverteidigung Training personaler und sozialer Kompetenz Erste-Hilfe-Ausbildung Polizeienglisch
|